 
                     Ein neuer Loot-Shooter im alten Gewand?
Mit Borderlands 4 bringt Gearbox im September 2025 den nächsten Teil seiner legendären Loot-Shooter-Reihe auf den Markt. Nach dem etwas zwiespältigen dritten Teil war die Spannung groß: Kann das Spiel die Serie zurück zu alter Stärke führen?

Handlung & Setting
Die Geschichte setzt einige Jahre nach Borderlands 3 an und bringt uns auf mehrere neue Planeten, die sich optisch und spielerisch stark unterscheiden: staubige Wüsten, futuristische Metropolen und sogar bizarre, organische Welten. Die Story dreht sich diesmal um den Aufstieg einer neuen Fraktion, die versucht, die Vault-Technologie für sich zu nutzen. Spieler:innen treffen auf bekannte Figuren aus dem Borderlands-Universum, aber auch auf neue Charaktere, die frischen Wind bringen.
Gameplay
Bekannte Stärken bleiben erhalten: schneller Koop-Shooter mit massenhaft Waffen und absurden Gagdrops.
Verbesserte Klassenvielfalt: jede Klasse bietet mehr Spezialisierungsoptionen, die echtes Teamplay fördern.
Mehr Dynamik: Bewegungsoptionen wie Kletterhaken und Wallruns machen das Gunplay flüssiger.
Neue Waffentypen: experimentelle Waffen mit Umweltinteraktionen (Feuer speist sich aus Ölflächen, Strom fließt durch Wasser).

Grafik & Technik
Cel-Shading-Optik bleibt Markenzeichen, wirkt aber detailreicher und moderner.
Animationen und Effekte sind wuchtiger – Explosionen und Chaos fühlen sich lebendiger an.
Auf PC und Next-Gen-Konsolen läuft das Spiel stabil, allerdings mit vereinzelten Bugs beim Release.
Humor & Atmosphäre
Typisch Borderlands: schwarzer Humor, abgedrehte Nebenquests und überzeichnete Charaktere.
Nicht jeder Witz zündet, aber viele Dialoge sind besser geschrieben als im Vorgänger.
Atmosphäre variiert stärker von humorvollen Absurditäten bis zu ernsthaften, fast schon düsteren Storyabschnitten.
Stärken
Riesige Auswahl an Waffen und Builds.
Abwechslungsreiche Planeten & Umgebungen.
Besseres Koop-System und Matchmaking.
Deutlich dynamischeres Gameplay.

Schwächen
Story manchmal sprunghaft erzählt.
Humor nach wie vor Geschmackssache.
Manche Bosskämpfe ziehen sich unnötig in die Länge.
Fazit
Borderlands 4 ist kein völliger Neuanfang, aber eine gelungene Weiterentwicklung der Reihe. Gearbox hat das Loot-Shooter-Prinzip verfeinert, mehr Abwechslung in Leveldesign und Klassen gebracht und den Humor etwas besser dosiert. Wer Chaos, Koop und absurden Waffenwahnsinn liebt, kommt hier voll auf seine Kosten. Wer mit dem Borderlands-Stil bisher nichts anfangen konnte, wird auch diesmal nicht bekehrt.
Bewertung: 8,5 / 10 – ein spaßiger, wilder Shooter, der Fans begeistert und im Koop sein volles Potenzial entfaltet.

